by Daniel Steltzer | Mai 2, 2018 | Erbrecht, gesetzliche Erbfolge
Die Erbfolge Testierfreiheit und Testierfähigkeit Die Erbfolge bestimmt sich zunächst nach dem Willen des Verstorbenen. Grundsätzlich gilt, dass jeder frei entscheiden darf, wer seine Erben sein sollen (sog.Testierfreiheit). Testierfähig ist allerdings erst, wer das...
by Daniel Steltzer | Mai 2, 2018 | Erbrecht, Pflichtteil
Pflichtteil bei Enterbung Voraussetzung für einen Anspruch auf einen Pflichtteil ist es, dass der Pflichtteilsberechtigte von der Erbfolge durch Testament oder Erbvertrag ausgeschlossen, also enterbt wurde. Das kann sowohl ausdrücklich geschehen, als auch dadurch,...
by Anette Steltzer | Mai 1, 2018 | Familienrecht, Prominente Fälle
Die Schlagzeile: Single mit fast 50, ohne Kind, aber mit Kinderwunsch: Nicht wenigen Frauen geht es wie der bekannten US-Schauspielerin Jennifer Aniston. Ihren Beziehungsstatus dürfte Serienstars (vielen bekannt als Rachel aus der Serie „Friends“) schwer planen...
by Anette Steltzer | Apr 15, 2018 | Familienrecht, Prominente Fälle
„Sorgenfrei dank Papa Boris Becker?“ fragt die Zeitschrift „Bunte“ und klärt uns auf: Die Tochter der Tennislegende Boris Becker, das Model Anna Ermakova, ist seit knapp drei Wochen volljährig (der Geburtstag war am 22.03.) und möchte gerne Kunstgeschichte studieren....
by Anette Steltzer | Apr 6, 2018 | Familienrecht, Prominente Fälle
Modedesigner Guido Maria Kretschmer heiratet seinen eingetragenen Lebenspartner: neue Möglichkeiten für Schwule & Lesben Im September 2018 will der Modedesigner Guido Maria Kretschmer, den meisten bekannt aus dem Fernsehen mit der Sendung „Shopping Queen“,...
by Daniel Steltzer | Feb 8, 2018 | Mediation
Mediationsverfahren oder Gerichtsverfahren? Mediationsverfahren sind Gerichtsverfahren überlegen, weil Mediatoren im Gegensatz zu Richtern nichts entscheiden dürfen. Denn mit Entscheidungen, die andere treffen, ist es wie mit Äpfeln – nicht alle schmecken uns....
by Daniel Steltzer | Okt 15, 2017 | Mediation
Warum ein anwaltlicher Mediator die erste Anlaufstelle sein sollte – ein Plädoyer Es geht eine Mauer durch die Schar der Mediatoren. Sie trennt anwaltliche von nicht-anwaltlichen Mediatoren. Diese Mauer ist hoch und fest und gewissermaßen eine Mauer des...
by Daniel Steltzer | Mai 2, 2017 | Mediation
Die 2-Gewinner Lösung (Englisch: win-win-situation) Vieles lässt sich anhand von Beispielen besser verdeutlichen. Das gilt auch für die 2-Gewinnerlösung. Folgendes kurzes Beispiel hierzu also: Max und Mara streiten sich darüber, wem ein Auto gehört. Das Auto steht...
by Daniel Steltzer | Sep 1, 2015 | Mediation
Was ist der Unterschied zwischen der gerichtlichen und der außergerichtlichen Mediation? Bei der gerichtlichen Mediation handelt es sich um keine Mediation. Die Güterichter haben im Rahmen der gerichtsnahen „Mediation“ schlichtweg nicht die Zeit, die für ein...