von Anette Steltzer | Mrz 2, 2019 | Ehe, Erbrecht, Scheidung, Testament
Ehegatten und eingetragene Lebenspartner können ein gemeinschaftliches Testament errichten, das sogenannte Ehegattentestament. Ohne ein Testament greift grundsätzlich die gesetzliche Erbfolge: ein Ehepartner würde nur dann zum Alleinerben, wenn es neben ihm keine...
von Anette Steltzer | Jan 15, 2019 | Erbrecht, Familienrecht, Pflichtteil
Wird eine Ehe geschieden, erbt der oder die Ex meist nichts. Es gibt allerdings Ausnahmen auch von dieser Regel. Wir verraten Ihnen, worauf Sie achten müssen. Folgende Fälle sind grds. zu beachten: Die Scheidung ist noch nicht vollzogen, wurde aber eingeleitet....
von Daniel Steltzer | Sep 11, 2018 | Erbrecht, Mediation
[toc] Mit den Eltern über das Erbe sprechen… Es fällt den meisten nicht leicht, mit den Eltern über die von ihnen zu erwartende Erbschaft zu sprechen. Vorliegender Beitrag beschäftigt sich mit diesem Problem und gibt eine Anregung, wie mit ihm umgegangen werden...
von Daniel Steltzer | Mai 2, 2018 | Erbrecht, gesetzliche Erbfolge
Die Erbfolge Testierfreiheit und Testierfähigkeit Die Erbfolge bestimmt sich zunächst nach dem Willen des Verstorbenen. Grundsätzlich gilt, dass jeder frei entscheiden darf, wer seine Erben sein sollen (sog.Testierfreiheit). Testierfähig ist allerdings erst, wer das...
von Daniel Steltzer | Mai 2, 2018 | Erbrecht, Pflichtteil
Pflichtteil bei Enterbung Voraussetzung für einen Anspruch auf einen Pflichtteil ist es, dass der Pflichtteilsberechtigte von der Erbfolge durch Testament oder Erbvertrag ausgeschlossen, also enterbt wurde. Das kann sowohl ausdrücklich geschehen, als auch dadurch,...